Recycling Chocolate Moulds – Recycling Schokoladenformen

For Hans Brunner GmbH, sustainable business is an essential part of the corporate philosophy. Specially trained personnel, training sessions, long-term investment and energy efficiency in production are areas we have taken into account in our decision-making for a long time now. For decades, production remnants which accrue, such as for example metals, plastics or paper, have been separated on site and sent for recycling as part of the materials cycle.
Thanks to their long service life, our high quality moulds also play a part in conserving resources. However, we have gone one step further, and offer solutions for reusing our moulds:
The used polycarbonate moulds are separated by colour and then supplied to the recyclable materials market. The sorted material is then sold to a manufacturer that can directly use polycarbonate as a raw material for its own products.
This saves natural resources, which would otherwise have been used to produce new polycarbonate.
There is also a solution for chocolate moulds containing metal components: Previously, at some expense, these had to be disposed of as waste metal. In early 2012, we entered into a partnership with the Steinhöringer Werkstätten (Steinhöring Workshops), a social organisation offering work to people with mental
or psychological disabilities, which professionally dismantles the moulds. Plastic, metal components and magnets are carefully separated, so they can be reused.
After the appropriate processing, metal components such as the elbow in Brunner centrifuge moulds (SE moulds) can be directly reused or supplied to the recycling market as scrap iron.
Neodymium magnets can be directly reused. As permanent magnets, they retain their magnetic properties, unless they have been exposed to high temperatures. The carefully removed magnets therefore undergo a strictly regulated sorting and inspection process before they are used in chocolate moulds again. Many years ago, Brunner developed a process in which the magnets are completely covered by plastic. This ensures the magnets do not come into direct contact with the chocolate, without negatively affecting their magnetic force.
Only new polycarbonate is used for manufacturing Brunner’s moulds.
Should you have any further questions, or require a quotation, our specialist Peter Mayroth would be pleased to assist. (Email mayroth@hansbrunner.de; Tel.: +49 (0)8093-9086-210).
Für die Firma Hans Brunner GmbH ist nachhaltiges Wirtschaften ein wesentlicher Bestandteil der Firmenphilosophie. Eigens ausgebildete Fachkräfte, Fortbildungen, langfristige Investitionen und Energieeffizienz in der Produktion sind Bereiche, die wir schon lange bei unseren Entscheidungen berücksichtigen. Seit Jahrzehnten werden die anfallenden Produktionsreste wie z.B. Metalle, Kunststoffe oder Papier, vor Ort getrennt und dem Stoffkreislauf zur Wiederverwendung zugeführt.
Unsere hochwertigen Formen tragen mit Ihrer langen Nutzungszeit ebenfalls dazu bei, Ressourcen zu schonen. Wir sind aber noch einen Schritt weitergegangen und bieten Lösungen zum Wiederverwerten unserer Formen an:
Die gebrauchten Formen aus Polycarbonat werden farblich getrennt wieder dem Wertstoffmarkt zugeführt. Das sortierte Material wird anschließend an einen Hersteller verkauft, der Polycarbonat als Rohstoff für seine eigenen Produkte direkt verwenden kann.
So werden natürliche Ressourcen eingespart, die zur Herstellung von neuem Polycarbonat verbraucht werden würden.
Auch für Schokoladenformen mit Metallteilen gibt es eine Lösung: Früher mussten diese als Rest-Abfall kostenpflichtig entsorgt werden. Wir haben seit Anfang 2012 mit den Steinhöringer Werkstätten, einer sozialen Einrichtung mit Arbeitsplätzen für Menschen mit geistiger oder seelischer Behinderung
einen Partner, der die Formen fachgerecht zerlegt. Kunststoff, Metallteile und Magnete werden sorgfältig getrennt und können dadurch wiederverwendet werden.
Metallteile wie die Winkel der Brunner- Schleuderformen (SE- Formen) können zum Teil nach entsprechender Aufbereitung direkt wiederverwendet oder als Alteisen dem Recyclingmarkt zugeführt werden.
Neodymmagnete werden direkt wieder verwendet. Als Dauermagnet behalten sie ihre magnetischen Eigenschaften, es sei denn sie werden hohen Temperaturen ausgesetzt. Deshalb durchlaufen die sorgfältig entnommenen Magnete einen streng geregelten Aussortier- und Prüfprozess, bevor sie erneut für Schokoladenformen eingesetzt werden. Brunner hat dazu schon vor vielen Jahren ein Verfahren entwickelt, in welchem die Magnete komplett mit Kunststoff ummantelt werden. Somit kommen die Magnete nicht direkt in Kontakt mit der Schokolade, bei gleichzeitig optimaler Nutzung der Magnetkraft
Für die Herstellung von Brunner- Formen wird ausschließlich neues Polycarbonat eingesetzt.
Für weitere Fragen und die Ausarbeitung von Angeboten steht Ihnen unser Spezialist Herr Peter Mayroth zur Verfügung. ( email: mayroth@hansbrunner.de; Tel.: 08093-9086-210).